Bowling Club Los Diablos e.V.

Der Sportbowlingverein aus dem Süden Berlins

Autor: Detlef Nehrig (page 1 of 4)

Trainerschaft in Klausur

Schöneiche bei Berlin vom 26.05.2023 – 28.05.2023 (B1 Sport & Freizeit)

Jochen, Detlef, Christiane, Ramona, Michael, Steffen, Torsten und Thoralf. EBF Certified Coach Level I im Bowling B1 Sport & Freizeit in Schöneiche bei Berlin
Jochen, Detlef, Thoralf, Christiane, Ramona, Michael, Steffen und Torsten

Am Pfingstwochenende nahmen 7 Trainer:innen aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin an einem Lehrgang der European Bowling Federation (EBF) unter der Leitung von Jochen Rehbein, EBF-Level III Coach, teil.

Christiane, Ramona, Michael, Steffen, Thoralf, Torsten und Detlef zeigten sich gespannt und wissbegierig zugleich auf Inhalte und Verlauf des Lehrgangs. Schnell wuchs bei schönstem, ruhigem Pfingstwetter die „Truppe“ homogen zusammen, hatten dieTeilnehmer:innen doch das gleiche Ziel: Horizonterweiterung und, begrifflich entlehnt aus der Welt der Biologie, die Symbiose von Vorhandenem und Neuem als Vorteil für alle.

Nach drei, vom Referenten Jochen (Jo) fachlich versiert und mental geschickt, abwechslungsreich zwischen Theorie und Praxis gestalteten Schulungstagen stand nach erfolgreich bestandener Prüfung EBF-Certified-Coach-Level I für die Beteiligten einhellig fest:

Ziel erreicht. Neue Menschen kennengelernt. Andere Sichtweisen schätzen gelernt. Verschiedene Abläufe üben und trainieren gelernt.

Man muss sich nur darauf einlassen können.

Ihr werdet sehen!

Starker Auftritt

Schlussakkord der Jugendliga in Berlin auf Motawi am 15.4.2023

Dieser Akkord wird wohl noch einige Zeit nachklingen, denn die 1. und 2. Mannschaft der Jugend vom Bowlingclub Los Diablos Berlin haute hier mächtig auf die Tasten. Sie belegten jeweils erste Plätze und holten somit zwei Mal Gold! Die Spielsaison 2022/2023 war lang und die konkurrierenden Mannschaften ebenbürtig. Deshalb klingen die Erfolge unserer Jugend besonders gut in den Ohren.

Der Bowlingsport nimmt zu Recht für sich in Anspruch, ein Präzisionssport zu sein. Gesundheit und allgemeine Fitness stehen deshalb für unsere Bowlingspielerinnen- und Spieler an erster Stelle. Nur so lässt sich ein stundenlanger Spieltag erfolgreich bewältigen.

Das Ballmaterial und die Spielkleidung waren in Schuss zu halten, Verständnis und Flexibilität waren gefordert, wenn es um unterschiedliche Bahnverhältnisse an abwechselnden Spielorten ging. Auch die Teamfähigkeit musste unter Beweis gestellt werden.

Das alles haben unsere jungen Sportlerinnen- und Sportler mit nicht nachlassender Unterstützung von Eltern, Betreuer:innen und Trainer:innen hervorragend bewältigt.

Los Diablos Berlin beglückwünscht alle Teilnehmerinnen- und Teilnehmer für diese starke Saison!

Jugendaustausch zwischen BSG Pneumant Starframers Fürstenwalde und BC Los Diablos Berlin

Im Zuge von Gesprächen am Rande von Ligaspielen mit den Bowlingspielern Nicklas und Guido Fritze über Jugend- und Nachwuchsarbeit in unserem Sport wurden Anfang April Christiane und Detlef in die ca. eine Autostunde entfernte Stadt Fürstenwalde/Spree eingeladen, um zum einen, natürlich spielend, die Bowlingsportanlage „Strikers 2.0“ kennen zu lernen und zum anderen eine Trainingssession zu begleiten.

Fürstenwalde/Spree ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg. Sie ist ein wichtiges Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum (Quelle Wikipedia). Sie ist von Berlin aus auch mit den Regionalbahnen gut zu erreichen.

So sauber und gepflegt wie die Stadt präsentierte sich uns die Bowlinghalle, und wir hatten viel Spaß beim Bowling. Parkplätze direkt an der ebenerdig gelegenen Halle, gute Bahnverhältnisse, tolle Küche und freundliches Personal trugen nicht unerheblich dazu bei.

Inmitten dieser positiven Grundstimmung entstand dann auch folgerichtig zusammen mit dem 1. Vorsitzenden der Starframers, Bastin Schaaf, der Gedanke, einen gemeinsamen Jugendaustausch ins Auge zu fassen.

Dieser hat zum Ziel, dass die Kinder und Jugendlichen unserer beiden Vereine regelmäßig vierteljährlich, idealerweise sonntags, ganz andere Hallen kennen lernen, sich gemeinsam austauschen und so den Blick über den Tellerrand schärfen können. Der Spaß am Bowling soll hierbei immer im Vordergrund stehen.

Die Vorsitzenden von BSG Pneumant Fürstenwalde und BC Los Diablos Berlin haben dazu bereits grünes Licht gegeben.

Die Terminfindung wird demnächst erfolgen. Ihr werdet sehen!

Der Ostercup 2023 Berlin

Die roten Teufel überzeugten spielerisch, aber nicht nur …

Was für ein gelungener Auftritt der Bowlingspielerinnen und Bowlingspieler von Los Diablos Berlin!

Schon am Karfreitag in den Vorrundenspielen des mit 135 Teilnehmer:innen
aus den Bundesländern bekannt spielstark besetzten Turniers gab es eine faustdicke Überraschung.

Hannes, mit neun Jahren der jüngste Ranglistenspieler unseres Vereins, sowie die Jugendlichen Roy und vom SV Motor Wildau, Luca, schafften mit überzeugenden Auftritten den Sprung unter die ersten 78 und damit in die Hauptrunde.

Nicht nur die Eltern, Trainer:innen und Begleiter, sondern auch der eloquente Veranstalter Christian Kaczmarek, zeigten sich von den Leistungen der drei sichtlich beeindruckt.

Da musste auch der ebenfalls teilnehmende Trainer passen. Wenn die Schüler besser sind als der Trainerstab selbst, tja, wohl alles richtig gemacht. Im weiteren Verlauf dann musste Detlef die Hauptrunde am Samstag verlassen. Was für die Jungen gilt, gilt auch für die Reiferen: Aus Niederlagen lernt man!

Unsere Jugendlichen Amy, Elenah und Jonas drehten am Ostermontag so richtig „am Ball“. Sie zeigten dem erstaunten und mit einigen Bundesligaspielern weiterhin gut besetzten Teilnehmerfeld der Trostrunde, was konsequent regelmäßiges, diszipliniertes Training und schon früh erlangte Wettkampfhärte im Ergebnis ausmachen kann.

Alle spielten sich sicher aus der Gruppenphase bis in die mit Hin- und Rückspiel ausgetragene 2. KO-Runde, wo sie dann trotz guter Ergebnisse unterlagen. Sie durften dabei auch den gebührenden Respekt der vielen Zuschauer entgegen nehmen.

Christiane und unsere ebenfalls stark spielende Nicole trafen erst in in der 2. KO-Runde auf glücklicher Agierende, während Hendrick sich als eindeutiger Sieger der Gruppenphase mit präsentem Spiel bis in die 3. KO-Runde katapultierte, was sogar unseren 1. Vorsitzenden und Landestrainer Jörg nicht nur deshalb auf den Plan rief.

Diese dritte KO-Runde war 2 spannende Spiele lang von „Auf und Abs“ geprägt, was bei den Zuschauern gefühlte Herzbeklemmungen hätte hervorrufen können. Am Ende musste Hendrick die Bessere knapp mit 3 Pins Unterschied sportlich fair ziehen lassen.

Wenngleich die Spielerinnen und Spieler von Los Diablos Berlin den Turniersieg nicht holen konnten, war doch die Zufriedenheit über das Erreichte greifbar. Für die einen war es die Freude über die Teilnahme an einem größeren Turnier, für die anderen war es die Genugtuung über die eigenen Leistungen.

Auf jeden Fall war die jugendliche Frische der Teufelchen auf der Bowlingbahn nicht zu übersehen und schon gar nicht zu überhören.

Nicht unerheblich dazu beitragend war das Erfolgskonzept des Turniers, welches regelmäßig einen reibungslosen Ablauf garantiert sowie das sportlich faire Verhalten aller Teilnehmenden.

Das ist, nicht nur für die Jugendlichen, ein Anreiz, es nächstes Jahr wieder zu versuchen.

Wir kommen wieder. Ihr werdet sehen!

Sommerferien-Bowling-Camp 2023

21.08.2023 – 26.08.2023 (letzte Sommerferienwoche Berlin)

Bowling Sommercamp Flyer 2023

Anmeldung Bowling Sommercamp 2023

Ergebnisse 2. Tag Jugend/Junioren Vergleichsturnier – Finaltag

Sa., 25.03.2023 – So., 26.03.2023

 

Fotos © V.R. Thieme, C. Nehrig, S. Raeck, D.E. Nehrig

Jugend- und Juniorenvergleichsturnier in Berlin, City-Bowling- Hasenheide, erfolgreich zu Ende gegangen. Junge Bowlerinnen und Bowler aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Brandenburg und Berlin zeigten an 2 langen Wettkampftagen in spannenden Wettkämpfen hervorragende Leistungen. 

Großer Dank auch an alle Betreuer:innen, Begleiter:innen und Helfer:innen, die mit langem Atem, viel Einfühlungsvermögen, Geschick und Fachkunde das Wochenende sicher flankiert haben.

Unser Dank geht auch an das Team der City-Bowling-Hasenheide, voran den Technikern, die die Bowlingbahn ohne Ausfälle in Gang gehalten haben und den Servicekräften, die umsichtig die Gästewünsche erfüllen konnten.

Die Stimmung war großartig! Es war schön, bis zum nächsten Mal.

Große Aufmerksamkeit erlangte dieses exzellent besetzte Turnier auch in den Medien.  Der Sender Hauptstadt-TV war anwesend.

https://youtu.be/Qr9FWeJAzCs

Hier nun die Endergebnisse:

Jugend Ranglistenauswertung 20230325_26

Junioren Ranglistenauswertung 20230325_26

Jugend Einzel Hauptrunde 20230325_26

Jugend Einzel Trost-Runde 20230325_26

Jugend Komplett inkl. Einzel 20230325_26

Jugend Mannschaft 20230325_26

Jugend Doppel 20230325_26

Junioren Einzel Hauptrunde 20230325_26

Junioren Einzel Trost-Runde 20230325_26

Junioren Einzel gesamt 20230325_26

Junioren Mannschaft 20230325_26

Junioren Doppel 20230325_26

Jugend – Handicap Regelung 20230325_26

Junioren und Versehrte Handicap Regelung 20230325_26

 

Jugend und Junioren Vergleichsturnier 2023 in Berlin vom 25.03.2023 – 26.03.2023


Veranstalter BC Los Diablos e. V.

Meldeschluss 31.01.2023

Die Ausschreibung für das Turnier sowie den Meldebogen und die Einwilligung zur Anfertigung und Veröffentlichung von Fotoaufnahmen findet ihr hier nachfolgend als Download. 

Das Turnier ist DBU genehmigt.

 

Ausschreibung Jugend+Junioren Vergleichsturnier 2023 in Berlin_korrigiert

Durchführungsbestimmung 2023

Zeitplan Hasenheide

2023_Meldebogen_Los Diablos

Einwilligungserkl. Veröffentlichung Fotos

 

Letzte Aktualisierung 20.03.2023

 

Zwischen den Jahren

Ein Rück- bzw. Ausblick

Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu und der Bowlingverein Los Diablos Berlin blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Die Jugendmannschaften spielten eine gute Saison 2021/2022 und starteten sehr erfolgreich in die Saison 2022/2023. Auch in den Landeswettbewerben der A- und B-Jugend konnten unsere Spielerinnen und Spieler vordere Plätze belegen. Die Damen- und Herrenmannschaften standen dem nicht nach und 2 Herrenmannschaften schafften sogar den Aufstieg in höhere Ligen für die laufende Saison, in der sie erneut starke Leistungen zeigen.

Mitte des Jahres wurden in Berlin die European Seniors Championships im Bowling ausgetragen. Ca. 800 Teilnehmer stritten sich sportlich fair um die Titel. Im Team Deutschland waren Andreas Marhold und Bernd Kießig von Los Diablos Berlin mit dabei. Sie hatten die Fähigkeit, den Mut und den Willen, sich mit den Besten aus ganz Europa zu messen und erzielten in den Disziplinen Einzel, Doppel und Trio respektable Ergebnisse.

Es hängt eben auch von einer ausgewogenen Vereinsphilosophie ab. Unsere Mitglieder sind Kinder, Schüler/-innen, Studierende, Berufstätige, Rentner/-innen, die soviel Spaß am Bowlingsport haben, dass sie unter der Woche zum Teil lange Wege nach einem anstrengenden Schul-/Uni-/Arbeits- oder sonst verpflichtenden Alltag auf sich nehmen, um ein diszipliniertes Training zu absolvieren.

Und der Präzisionssport Bowling erfordert diese Disziplin nun einmal. Schon häufig publiziert: „Bälle wegwerfen allein reicht einfach nicht aus“.

An dieser Stelle ist es angebracht, den Eltern und Begleitpersonen der jungen Menschen, die in unserem Verein trainieren, ein großes Dankeschön auszusprechen. Ohne ihr Engagement wäre der Erfolg, die Beharrlichkeit und die positive Grundeinstellung ihrer Sprößlinge nur noch halb so denkbar.

Los Diablos Berlin hat es sich bekanntermaßen schon immer zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für den Bowlingsport zu interessieren, zu begeistern und zu Erfolgen zu führen.

Das erfordert ständige Anstrengung angesichts der Einflüsse der vielfältigen digitalen Medienwelt.

Seit diesem Jahr engagiert sich Los Diablos Berlin bei der Aktion „Berlin hat Talent“ des Landessportbundes Berlin, um junge Menschen für unseren Sport zu begeistern. Die Erfahrungen haben bisher gezeigt, dass Kinder als auch Eltern bei diesen Veranstaltungen die Sportart Bowling als ernstzunehmende Präzisionssportart neu begreifen. Ein Erfolg, wie sich zeigt, sind doch einige Teilnehmer/-innen der Talentiade inzwischen Mitglieder in unserem Verein.

Anfang August fuhren unter anderem unsere Spieler Marcel Grüenberg, Vincent Thieme sowie aus Nordrhein-Westfalen Dominik Sunderwerth beim 13. Bremerhavener Trioturnier nach langem, harten Wettkampf mit einem Finalspielschnitt von 201 Pins einen souveränen Sieg ein und durften voller Stolz den Siegerpokal in die Höhe strecken. Unsere sehr jungen Spieler/-innen Amy Sommerkorn, Hannes und Jonas Mallow, allesamt U 14, die in Bremerhaven ihr erstes großes Turnier bestritten, belegten unterstützt von Jörg Hahn angesichts der vielen erfahrenen Mannschaften eine respektable Platzierung. Dieser Spielerfolg ist phänomenal!

Mitten im sonnig heißen August fand unter Leitung von Los Diablos Berlin eine Woche lang das Ferien Bowlingcamp mit großem Erfolg statt. Junge Menschen konnten in der Bowlinganlage Neue City Bowling Hasenheide den Bowlingsport kennen lernen und ihre erstaunlich schnell in die Praxis umgesetzten Kenntnisse in einem abschließenden Turnier der Öffentlichkeit zeigen.

Vielen Dank an alle Akteure, Mitwirkende und Sponsoren! Eine Fortsetzung im neuen Jahr ist bereits in Planung.

Anfang September stand ein weiteres Highlight auf dem Turnierkalender: Das 30 Jahre St. Pauli Jugend- und Junioren-Bowlingturnier. Die Jugend- und Juniorenspieler/-innen von Los Diablos waren mit ihrer gesamten Leistungsbandbreite sehr erfolgreich mit dabei. 30 Jahre St. Pauli

Man kann selbst üben, sich aber nicht selbst trainieren. Für ein Training (SMART: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert) ist ein sozialer Austausch zwischen Schüler- und Trainerschaft notwendig. Die Ausbildung und Entwicklung zum Trainerassistenten/-in und Trainer/-in nimmt daher der Verein wichtig und treibt dies voran. So konnten im Jahr 2022 Hendrick Machura, Matthias Mallow und Vincent Thieme zu Trainerassistenten ausgebildet werden. Gleichwohl haben sich alle drei entschieden, „weiter zu machen“. Sie befinden sich derzeit in der Ausbildung zum DOSB-C-Lizenztrainer und werden diese voraussichtlich 2023 abschließen.

Im Mai 2023 steht in Berlin als nächstes größeres Event die Deutsche Meisterschaft der B-Jugend an. Die Sichtungen laufen für die Berliner Teilnehmer/-innen hier bereits auf Hochtouren.

Auch über die Vereinsgrenzen hinaus ist man aufmerksam geworden. Seit kurzem hat unser Mitglied Matthias Mallow kommissarisch die Aufgaben des 2. Jugendwartes im Berliner Bowlingsportverband übernommen.

Es ist also nicht nur ein ereignisreiches Jahr auf das wir zurückblicken können, sondern auch ein erfolgreiches. Das ist das Ergebnis vom Zusammenwirken aller, dessen Basis die Leistung, Einstellung und Haltung jedes Einzelnen abbildet. Chapeau!

Am 8. Januar 2023 von 10 – 13 Uhr findet in Berlin auf der Bowlinganlage Motawi in Berlin Reinickendorf (Märkisches Viertel) ein gemeinsames Bowling-Vereinsturnier statt. Es steht unter dem Motto „Bewegung, Spaß haben und Menschen kennen lernen“. Partner und Verwandte sind herzlich willkommen.

Panta Rhei – Alles fließt. Ihr werdet sehen!

Los Diablos im Aufwind

Die Bowlingsportler:innen von Los Diablos Berlin dürfen schon ein wenig stolz auf sich sein.

Einer der Hauptgründe dafür liegt ganz sicher in der Vereinsphilosophie des Miteinanders, so dass sich jede und jeder in unserem Bowlingverein ein- und zurechtfinden kann.

Dies bildet letztlich die Basis dafür, dass je nach individuellem Leistungsstand/Leistungsvermögen sowie individueller Lern- und Leistungsbereitschaft die Ausübung dieses großartigen Präzisionssportes Bowling bei uns ausreichend Raum findet.

Dieser Raum bietet Sportler:innen jeden Alters die Möglichkeit sich zu entfalten und weiter zu entwickeln. So bietet Los Diablos Bowlingneulingen je nach Eignung, Veranlagung und eigenen Wünschen schon früh die Möglichkeit, Wettkampferfahrungen zusammen mit erfahrenen Spieler:innen in Ligen und Turnieren des Berliner Bowlingverbandes zu sammeln.

Die Mischung macht’s eben. Unsere Trainer:innen und Trainerassistenten:innen stehen dabei, jederzeit ansprechbar,  gerne beobachtend mit ihrem fachlichen Rat zur Seite.

Es ist also keinesfalls verwunderlich, dass nicht nur 2022 neue junge und auch reifere Menschen den Weg zu Los Diablos Berlin gesucht und gefunden haben.  Sie und alle anderen gemeinsam dürfen und sollen sich weiter entwickeln und, ganz elementar, auch der Spaß am Sport darf dabei  nicht verloren gehen.

Ja, Trainingsfleiß, Disziplin und Spaß passen zusammen, sofern je sich jede Sportlerin und jeder Sportler darauf einlässt. Eines schließt das andere nicht aus!

Die positiven Rückmeldungen jedenfalls bestärken den Verein auf seinem Weg.

Für den äußeren Rahmen sowie zügige und zuweilen kreative Reaktionen auf (überraschend) wechselnde Rahmenbedingungen sind bei Los Diablos Berlin, neben des Trainer:innenstabes, die in die entsprechenden Vereinspositionen gewählten Personen verantwortlich.

Der wunderbare Bowlingsport in all seinen Facetten ist es, trotz so mancher Unwegsamkeiten,  jedenfalls auch in der Zukunft wert, gepflegt und gelebt zu werden, denn wir und…..nur wir, die Sportler:innen,  sind es, die dem Bowlingsport in Berlin und über Berlins Grenzen hinaus ein  leistungs- und vorbildgerechtes  Gesicht geben.

Ihr werdet sehen.

Habt ihr’s gewusst?

Eine Lanze brechen für den erfolgreichen Bowlingsport

Wusstet ihr schon, dass viele Langstreckenläufer/-innen ausgerechnet auch auf Kurzstreckenbahnen ihre Runden drehen?

Ist doch Quatsch denkt ihr? Die laufen doch nur Langstrecke, sagt ihr? Weit gefehlt, der Zaubersatz heißt, RAUS AUS DER KOMFORTZONE. Tempotraining, Pyramidentraining ist u. a. angesagt.

Ein kleiner Ausschnitt, z. B.:

4 x 400 m, 8 x 200 m mit ca. 70 % der Maximalschnelligkeit; 2 Minuten schnell – 1 Minute langsam; 3 Minuten schnell – 1 Min. langsam; bis 5 Minuten und wieder zurück.

Fast unmerklich werden die Trainingsteilnehmenden auf Langstrecke zum Teil erheblich schneller. Natürlich nicht von heute auf morgen! Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt (Zitat von Hesiod, Quelle: zitate.eu).

Ihr ahnt es wohl schon: Auch für den Bowlingsport gilt es für Jung und Alt: RAUS AUS DER KOMFORTZONE.

Im Training unentwegt auf die Pins werfen, manchmal sogar regelrecht ballern, bringt … wenig bis NICHTS.

Strukturiertes Training und/oder Trainingsprogramme hingegen bringen auch in unserem Bowlingsport, individuell erstellt, so einiges an Erfolgen.

Zum Beispiel: Neudeutsch Drills (Komplexe Abläufe in Einzelbewegungen zerlegen), Fächerübungen, Räumtraining, Mentaltraining bis hin zu allgemeinen Fitness-, Neuroathletik-, Gleichgewichts-, Hand-/Augenkoordinationsübungen abseits der Bahn und vieles mehr.

Interessiert? Ihr wollt euch verbessern? Anfänger/-innen oder Fortgeschrittene? Sprecht unsere Trainer/-innen von Los Diablos Berlin einfach an.

„A bisser’l was geht immer.“

Ihr werdet sehen!

« Older posts